Referenzen
In den vergangenen Jahren haben unsere Mitarbeiter zahlreiche Anlageninventur-Projekte für die unterschiedlichsten Kunden realisiert. Jeder Kunde ist anders, jede Lösung individuell. Gemeinsam ist den Projekten aber immer, dass wir unsere Leistungen mit unternehmerischer Weitsicht gestalten: flexibel, qualitäts- und kostenbewusst.
Einige ausgewählte Referenzen und Daten haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Spezialist für Kommunikationssysteme, Friedrichsdorf
- Durchführung der Anlageninventur
- Vermietung unserer Inventursoftware Inventarum
- Verwendete Hardware: Etikettendrucker Zebra GX 430t
Öffentlicher Rundfunk, Köln
- Beratung und Schulung
- Begleitung der Anlageninventur über 3 Jahre
Industrieschmierstoffhersteller, Hagen
- Inventarum als browserbasiertes Anlageninventursystem mit csv-Schnittstelle für den Im- und Export von Anlagedaten aus Veda FiBu
- Intelligente Etikettenauswahl
- Softwarepflege und -support
- Verwendete Hardware: Etikettendrucker Zebra GX 430t
Büromöbelhersteller, Bad Münder
- Einführung eines Systems für die Anlageninventur
- Datenaustausch über SAP-Schnittstelle
- Etikettendruck direkt aus dem SAP
- Lizenzpaket für zusätzliche Nutzer
- Softwarepflege und -support
- Verwendete Hardware: Etikettendrucker Zebra GX 430t, Barcodescanner Datalogic Lynux
Jobcenter, Weimar
- Einsatz der Inventarum Basisversion ohne weitere Anpassungen (out-of-the-box) > Inventarum konnte nach Abstimmung der verwendeten Inventurstammdaten sofort auf dem Inventurlaptop installiert werden
- Vorgefertigte Barcodeetiketten
Technische Universität, Sachsen
- Verwaltung von über 100.000 Anlagen mit Inventarum Intranet
- Laufende Pflege der Kostenstellen über die Weboberfläche direkt durch die Inventurbeauftragten der Fachbereiche
- Regelmäßige Synchronisation der Anlagenstammdaten zwischen Inventarum und HIS
- Über 200 User nutzen Inventarum zur Nachverfolgung und Aktualisierung der Inventurstammdaten
- Einsatz von 15 Android-Barcodescannern mit InventarumMobile
- Erweiterung von Inventarum mit verschiedenen Sondermodulen
- Automatischer Abgleich mit der Datenbank der Raumverwaltung
Ifa Powertrain, Haldensleben
“Die IFA ROTORION-Gruppe hat zusammen mit Inventarum eine Anlageninventur durchgeführt. Die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung erfolgte planmäßig und zur vollsten Zufriedenheit. Die Inventurmitarbeiter vor Ort haben durch ihre Kompetenz den Fortschritt und den Erfolg der Inventur maßgeblich beeinflusst. Die Zusammenarbeit mit allen IFA-Mitarbeitern war professionell. Preis und Leistung stehen in einem sehr guten Verhältnis.”
Sebastian Schulz, Inventurleiter
- Komplette Durchführung der Anlageninventur
- Vermietung unserer Inventursoftware Inventarum Enterprise SAP
- 2 Inventurteams, 4 Wochen
- 6.000 Anlagen, 300 Räume
- Datenaustausch mit SAP über Inventarum Onlineschnittstelle
- Live-Auswertung des Inventurfortschritts durch die Anlagenbuchhaltung
- Datenübertragung und Zugriff auf Inventarum-Server über LTE/UMTS
- Verwendete Hardware: Etikettendrucker Zebra Gx430t, 2D-Scanner Motorola
Betriebskrankenkasse, Villingen-Schwenningen
- Inventarum als Weblösung
- Installation nezwerkfähiger Etikettendrucker und Barcodescanner.
- Ablösung eines Altsystems durch Inventarum
- Schnittstelle zu Wilken CSA
- Verwendete Hardware: Etikettendrucker Zebra Gx430t, 2D-Scanner Motorola
- Beratung/Pilotprojekt zur Inventurdurchführung
Kosmetik-/Konsumgüterhersteller, Karlsruhe / Frankreich
- Spezifikation und Einführung eines Systems für die Anlageninventur für ca. 20.000 Equipments
- Datenaustausch mit SAP FI-AA über SAP-Schnittstelle
- Inventurdurchführung mit Erstkennzeichnung, Inventurbegleitung, Anwenderschulung
- Verwendete Hardware: Datalogic F734-E, Etikettendrucker Zebra Gx430t
Automobilhersteller, Rüsselsheim
- Inventarum als browserbasiertes Anlageninventursystem mit Schnittstelle zur SAP-FIAA-Anlagenbuchhaltung
- Verwaltung von ca. 100.000 Anlagengegenständen
- Erfassung bereits vorhandener Barcodeetiketten
- Spezifikation, Implementation
- Datenaustausch zwischen Anlageninventursystem und SAP (FI-AA) über Webservice
- Etikettendruck direkt aus SAP
- Schulungen
- Verwendete Hardware: Windows-CE-Barcodescanner, Weiternutzung vorhandener Barcode-Etikettendrucker